Am Donnerstag den 02. September hielt der TuS Pewsum seine Jahreshauptversammlung in der Veranstaltungshalle „Remember“ in Pewsum ab.
Es war, vor 80 stimmberechtigten Mitgliedern, ein rundum gelungener Abend mit viel Applaus und strahlenden Gesichtern. Das aufgrund der Pandemie lange keine sportlichen Angebote erbracht werden konnten und die Befürchtung eines Mitgliederschwund bestand, konnte man dies jedoch mit einer aktuellen Mitgliederzahl von 1148 widerlegen. 5% an Abmeldungen musste man nur verzeichnen, und merkt seit kurzem wieder einen deutlichen Anstieg von Neuanmeldung“, berichtete der 1. Vorsitzende, Eggo Schreitling. Das lag auch vor allem an dem vorbildlichen Einsatz aller Trainer und Übungsleiter, welche innerhalb kürzester Zeit viele Onlineangebote auf die Beine stellten und somit den Mitgliedern Kurse und Übungen virtuell anbieten konnten. Auch die Spartenleiter konnten trotz Pandemie viel Positives berichten. So verzeichnet das Eltern-Kind-Turnen aktuell mit 46 Familien und 64 Kindern einen enormen Zulauf. Die Handballer werden zeitnah wieder mit 3 Jugendmannschaften auftreten können. Und die Basketballer agieren mit einer Herren Mannschaft und zwei Jugendmannschaften auch auf einem immer höheren Niveau.

Den größten Gewaltakt hat wohl die Schwimmsparte vor sich. Mit einer voraussichtlichen Schließzeit von 18 Monaten wegen Pandemie und anstehender Sanierung hat das Udo-Solik-Bad zu kämpfen. Hier wird aktuell mit Angeboten in der Friesentherme, den Sporthallen in Pewsum und Aktionen am Großen Meer aktiv gegengearbeitet, um den Schwimmern immerhin ein Alternativprogramm bieten zu können. „Ein enormer Aufwand, aber ein wahnsinnig tolles Feedback der Mitglieder motiviert uns Woche für Woche um weitere Ideen und Angebote zu entwickeln, berichtet Jochen Risto, Leiter der Schwimmsparte.
Der Bericht des Vorsitzenden für Finanzen, Adalbert Stomberg, für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 lies viele Staunen. „Der Verein steht finanziell so gut wie noch nie auf festen Beinen“, verkündete er stolz. „Und auch für die Zukunft können wir ruhigen Gewissens planen“, fügte er hinzu.
Aufgrund der Pandemie konnte im letzten Jahr keine Hauptversammlung abgehalten werden. Daher musste in diesem Jahr der komplette Vorstand neu gewählt werden. Im Vorfeld gaben Joachim Seifert (Mitgliederverwaltung) und Jan-Markus Rüst (Jugend/Fußball) ihr Ausscheiden bekannt. Da die Verteilung im Vorstand neu geordnet wurde, musste somit kein Ersatz gefunden werden. Der aktuelle Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Emotional wurde dann vom stellvertretenden Vorsitzenden Hendrik Poppinga über die Umsetzung des neuen Kunstrasenplatzes berichtet. Hier wurde lange auf kommunaler Ebene um einen Bau auf dem alten Zinnerplatz gekämpft. Schließlich entschied man sich doch dazu, das Heft als Verein selber in die Hand zu nehmen und baute innerhalb von nur 5 Monaten einen Kunstrasenplatz der neuesten Generation. Mit großer Unterstützung der Familie Poppinga konnte dies ohne finanzielle Belastung seitens des Vereins verwirklicht werden.

Ausruhen möchte sich der aktuelle Vorstand jedoch nicht. Das nächste Großprojekt ist bereits in Planung. Für den Gesamtverein ist eine Gymnastikhalle geplant, welche von allen Sparten genutzt werden kann. Diese soll auf dem vereinseigenen Gelände neben dem Sportheim errichtet werden.
Ehrungen gab es an diesem Abend selbstverständlich auch. Unter anderem wurden für 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft Roelf Cirksena, Johann Brants, Jürgen Dirksen, Jakob Stomberg, Ite Ulferts und Albert Wolthoff geehrt.
Für ihre langjährige ehrenamtliche und überaus hervorragende Arbeit würde Almut Stüven zum Ehrenmitglied ernannt.

Der kurzweilige Abend wurde schließlich mit einem Wettbewerb beendet. Für den neu errichteten Kunstrasenplatz soll von den TuS-Mitgliedern in Verbindung zum verstorbenen langjährigen Vereinsmitglied, Vorstandsmitglied und finanziellen Unterstützer, Hinrich Poppinga, ein Name gefunden werden. Vorschläge können von allen TuS-Mitgliedern per Email an geschaeftsstelle@tus-pewsum.de gesendet werden. Spontan erklärte sich der Ehrenvorsitzende Eildert Buizinga mit seiner Frau bereit, den Gewinner mit 100,- € zu belohnen.